quorilamynth Logo

quorilamynth

Finanzmodellierung & Beratung

Unsere Vision für Finanzbildung

Seit 2019 entwickeln wir bei quorilamynth praxisnahe Lernprogramme, die echtes Verständnis für Finanzmodellierung vermitteln. Unser Ansatz kombiniert fundierte Theorie mit realen Marktbeispielen.

Was uns antreibt

Drei Grundprinzipien formen unsere Arbeitsweise und bestimmen, wie wir Finanzwissen vermitteln. Diese Werte entstanden aus jahrelanger Erfahrung im Umgang mit komplexen Finanzmodellen.

Transparenz in allen Bereichen

Wir erklären jeden Rechenschritt, jede Annahme und jeden Zusammenhang. Unsere Teilnehmer sollen verstehen, warum bestimmte Entscheidungen in Finanzmodellen getroffen werden - nicht nur wie sie funktionieren.

Praxisnahe Methoden

Jedes Konzept wird anhand echter Unternehmensdaten und aktueller Marktbeispiele vermittelt. So entstehen direkt anwendbare Fähigkeiten, die im Berufsalltag sofort eingesetzt werden können.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Finanzmärkte ändern sich ständig. Deshalb aktualisieren wir unsere Inhalte regelmäßig und passen sie an neue Entwicklungen an. Lernen hört bei uns nie auf.

Unser Auftrag: Finanzverständnis für alle

quorilamynth entstand aus der Überzeugung, dass solide Finanzbildung nicht nur Experten vorbehalten sein sollte. Wir haben erlebt, wie mangelndes Verständnis für Finanzmodelle zu schlechten Geschäftsentscheidungen führt.

Deshalb entwickeln wir seit 2019 Lernprogramme, die komplexe Finanzkonzepte verständlich machen. Unser Ziel ist es, Menschen die Werkzeuge zu geben, mit denen sie fundierte finanzielle Entscheidungen treffen können.

"Ein gutes Finanzmodell erzählt eine Geschichte - unsere Aufgabe ist es, Menschen beizubringen, diese Geschichten zu verstehen und selbst zu erzählen."

Seit 2019 aktiv

Über 300 Fachkräfte haben bereits unsere Programme durchlaufen und wenden das Gelernte erfolgreich in ihrem beruflichen Umfeld an.

Menschen hinter quorilamynth

Unser Team vereint langjährige Praxiserfahrung mit der Leidenschaft für Wissensvermittlung. Jeder bringt unterschiedliche Perspektiven aus der Finanzwelt mit.

Helena Westphal

Helena Westphal

Leiterin für Finanzstrategie

Helena kam 2020 zu uns, nachdem sie zehn Jahre lang Finanzmodelle für mittelständische Unternehmen entwickelt hatte. Sie sorgt dafür, dass unsere Inhalte praxistauglich bleiben.

Gregor Zeidler

Gregor Zeidler

Spezialist für Finanzmodellierung

Als ehemaliger Unternehmensberater bringt Gregor tiefes Verständnis für die Herausforderungen mit, denen sich Praktiker täglich stellen müssen. Bei uns seit 2021.

1

Offener Austausch

Wir hinterfragen gemeinsam bestehende Methoden und entwickeln bessere Ansätze für die Finanzmodellierung.

2

Realitätsbezug

Alle unsere Beispiele stammen aus echten Projekten. Theoretische Modelle ohne Praxisbezug haben bei uns keinen Platz.

3

Langfristige Beziehungen

Lernen endet nicht mit dem Kursabschluss. Wir begleiten unsere Teilnehmer auch danach bei konkreten Herausforderungen.

4

Individuelle Förderung

Jeder bringt andere Vorerfahrungen mit. Unsere Programme passen sich an verschiedene Lerngeschwindigkeiten und Schwerpunkte an.